- Hellmesberger
- Hẹllmesberger,1) Georg, österreichischer Violinist und Dirigent, * Wien 24. 4. 1800, ✝ Neuwaldegg (heute zu Wien) 16. 8. 1873, Vater von 2); gab 1819 sein Konzertdebüt, war Professor am Konservatorium und Dirigent der Hofoper sowie Mitglied der Hofkapelle in Wien. Zu seinen Schülern zählen J. Joachim und L. Auer.2) Joseph, österreichischer Violinist und Dirigent, * Wien 3. 11. 1828, ✝ ebenda 24. 10. 1893, Sohn von 1) und Vater von 3); studierte bei seinem Vater, war 1851-59 Direktor der Gesellschaft der Musikfreunde, auch Direktor und Professor für Violine am Wiener Konservatorium, ab 1877 Hofkapellmeister. Mit dem seit 1849 von ihm geleiteten Streichquartett wirkte er richtungweisend für die Entwicklung der Kammermusik. Er setzte sich besonders für die späten Streichquartette L. van Beethovens sowie für das Schaffen von F. Schubert und J. Brahms ein.3) Joseph, österreichischer Violinist, Komponist und Dirigent, * Wien 9. 4. 1855, ✝ ebenda 26. 4. 1907, Sohn von 2); studierte bei seinem Vater, wurde 1878 Soloviolinist der Hofkapelle und der Hofoper, 1884 Konzertmeister und Ballettdirigent, 1890 Hofkapellmeister der Wiener Hofoper. 1901-03 leitete er die Wiener Philharmoniker und 1904/05 die Stuttgarter Hofoper. Er komponierte zahlreiche Operetten (u. a. »Das Veilchenmädel«, 1904) sowie Ballette, Tanzmusik und Lieder.
Universal-Lexikon. 2012.